06/
2025

Karlspreis zu Aachen

Karlspreis für Ursula von der Leyen

Würdigung ihres Einsatzes für den Zusammenhalt Europas in Krisenzeiten

Ursula von der Leyen mit Sybille Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen und  Jürgen Linden, Vorsitzender des Direktoriums zur Verleihung des Karlspreises.

Ursula von der Leyen mit Sybille Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen und Jürgen Linden, Vorsitzender des Direktoriums zur Verleihung des Karlspreises.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, wurde an Christi Himmelfahrt in Aachen mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Das Direktorium würdigt damit ihren Einsatz für den Zusammenhalt Europas in Krisenzeiten, ihre Führungsstärke in der Pandemie, bei der europäischen Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie ihren strategischen Weitblick beim Grünen Deal und der digitalen Transformation.

Ursula von der Leyen bei ihrer Dankesrede.

Ursula von der Leyen bei ihrer Dankesrede.

BVR-Präsidentin Marija Kolak mit Preisträgerin Ursula von der Leyen.

BVR-Präsidentin Marija Kolak mit Preisträgerin Ursula von der Leyen.

Bundeskanzler Friedrich Merz bei seiner Laudatio.

Bundeskanzler Friedrich Merz bei seiner Laudatio.

 

 

Fähigkeit Orientierung zu geben

In seiner Laudatio betonte der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, die Fähigkeit von der Leyens, Europa in schwierigen Zeiten Orientierung zu geben. Der Preis, so das Karlspreisdirektorium, gehe an eine Frau, die sich wie kaum eine andere für ein starkes, handlungsfähiges und geeintes Europa eingesetzt habe. Ursula von der Leyen nehme die Herausforderungen Europas nicht nur an, sondern gestalte sie – mit Mut, Ausdauer und europäischer Überzeugung.

Karlspreis Europa-Forum: Europa im Spannungsfeld

Beim begleitenden Karlspreis Europa-Forum diskutierten am Mittwoch, 28. Mai 2025, hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über Europas Zukunft in einem geopolitisch und wirtschaftlich herausfordernden Umfeld. Für den BVR nahm Vorstandsmitglied Daniel Quinten am Panel „European Competitiveness in a New Global Economy“ teil. Gemeinsam mit EU-Kommissarin Maria Luís Albuquerque, Alexander Wilden (CEO Schwartz-Gruppe) und EZB-Präsident a.D. Jean-Claude Trichet sprach Quinten über die Voraussetzungen für ein wettbewerbsfähiges Europa im Spannungsfeld von grüner und digitaler Transformation, geopolitischer Fragmentierung und wachsendem globalem Wettbewerbsdruck.

BVR-Vorstand Daniel Quinten setzte sich bei Europa-Forum für eine Bankenregulierung mit Augenmaß ein.

BVR-Vorstand Daniel Quinten setzte sich bei Europa-Forum für eine Bankenregulierung mit Augenmaß ein.

BVR-Präsidentin Marija Kolak zusammen mit dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst.

BVR-Präsidentin Marija Kolak zusammen mit dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst.

Europa-Forum am Vortrag der Verleihung des Karlspreises.

Europa-Forum am Vortrag der Verleihung des Karlspreises.

Preisträgerin Ursula von der Leyen im Gespräch.

Preisträgerin Ursula von der Leyen im Gespräch.

Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet beim Europa-Forum.

Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet beim Europa-Forum.

Quinten: „Brauchen einen Rahmen der Initiative ermöglicht.“

Quinten betonte, dass die derzeitige Vielzahl an Detailvorgaben im Bankensektor nicht zur Resilienz Europas beiträgt, sondern notwendige wirtschaftliche Dynamik hemmt. „Was wir brauchen, ist ein regulatorischer Rahmen, der unternehmerische Initiative ermöglicht, statt sie zu blockieren“, so Quinten. Europa müsse seine Bankenregulierung neu denken – mit mehr Flexibilität, weniger Standardisierung und gezielten Impulsen für Investitionen und Innovation.

Der Internationale Karlspreis zu Aachen gilt als eine der bedeutendsten europäischen Auszeichnungen. Die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind dem Karlspreis seit vielen Jahren eng verbunden – als Förderer eines starken Europas auf der Grundlage von Freiheit, Demokratie und Verantwortung.